Backmittel

Mit Backmitteln noch bessere Backergebnisse erzielen

Haben auch Sie Freude daran, sich und Ihre Familie mit selbst gebackenem Brot und frischen Brötchen aus dem heimischen Backofen zu verwöhnen? Wenn der Duft durch das Haus zieht und das knusprige Brot nur darauf wartet, angeschnitten zu werden, schlägt das Herz von Hobby-Bäckern höher. Wer gerne selber backt, sollte auch einige Backmittel zur Hand haben. Bei Backmitteln handelt es sich um Hilfsmittel, mit denen sich eine noch bessere Qualität Ihrer Backwaren erzielen lässt. Als Backmittel gelten Mischungen von Lebensmitteln einschließlich Zusatzstoffen. Diese werden dem Teig beigegeben, um die wechselnden Qualitätseigenschaften des Rohstoffes auszugleichen und damit die Backeigenschaften zu verbessern. Durch das hinzugegebene Mittel, lässt sich der Teig auch leichter verarbeiten, ebenso kann die Backzeit verkürzt werden. Es gibt sowohl konventionelle als auch biologische Produkte. Zu den biologischen Backmitteln gehören beispielsweise Malz und Malzextrakt, Johannisbrotkernmehl oder auch Acerola. Backmittel werden für Brot, Kleingebäcke sowie für feine Backwaren angeboten. Entdecken Sie unsere Auswahl an Backmitteln, mit denen auch Sie bestmögliche Ergebnisse beim Backen erzielen. Alle passenden Produkte haben wir für Sie übersichtlich in einer Kategorie zusammengefasst. Die Auswahl reicht dabei von Trockenhefe und geschälten Sonnenblumenkernen über Volleipulver und Brotgewürz, bis zu Haferflocken, Mandelgriess und Backsoda. Auf den einzelnen Produktseiten erfahren Sie mehr über die genaue Anwendung des Backmittels und für welche Backwaren es im Speziellen geeignet ist. So empfiehlt sich beispielsweise Mandelmehl für die Herstellung von kohlenhydrat-armen Brot oder Brötchen, während Röstmalz dazu gedacht ist, Ihrem Brot eine schöne Farbe und einen kräftigen Geschmack zu verleihen.

Wo kann man Backmittel kaufen?

Eine Auswahl an Backmitteln finden Sie in Supermärkten sowie in Reformhäusern oder Bio-Läden. Als gut sortierter Onlineanbieter, führen wir ebenfalls ein sorgfältig zusammengestelltes Sortiment an Backmitteln. Die Produkte sind für unterschiedliche Anwendungsbereiche beim Backen geeignet und können die Backergebnisse in verschiedener Weise beeinflussen. Genauere Informationen dazu stehen Ihnen jeweils auf den Artikelseiten zur Verfügung. Als Back- und Ernährungsprofi können wir auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken und lassen diese selbstverständlich auch in die Auswahl unserer Produkte einfließen. Auch bei Backmitteln können Sie bei uns auf beste Qualität vertrauen. Unser anspruchsvolles Zutaten-Sortiment wird auch Ihnen das Leben als Hobby-Bäcker erleichtern. Wie zum Beispiel ein fertig zusammengestelltes Brotgewürz frisch aus unserer Bäckerei, dessen einzelne Gewürzanteile fein aufeinander abgestimmt sind. Oder das Backmalz zum Brötchenbacken, das das Volumen und die Kruste verbessert und auch die Porung sowie Gärstabilität optimiert. Ein passendes Brötchenrezept erhalten Sie gleich dazu.

Welche Backmittel gibt es?

Die Auswahl an Backmitteln ist vielfältig. Zu diesen gehört beispielsweise Natron, ein weißes Pulver, das sich durch einen leicht säuerlichen Geschmack auszeichnet. In Verbindung mit sauren Elementen im Teig, beispielsweise Buttermilch, erlangt Natron die Eigenschaft eines Backtriebmittels. Eine weitere Backmittelvariante ist Natursauerteig. Er sorgt dafür, dass Roggen backfähig werden und daraus gemachtes Brot schön locker ist. Auch Hirschhornsalz wird gern verwendet. Es kommt bevorzugt in der Weihnachtsbäckerei als Backtriebmittel zum Einsatz. Hingegen dient Johannisbrotkernmehl als Ei-Ersatz und kann daher vor allem sehr gut in der veganen Küche verwendet werden. Ein wichtiges Grund-Backmittel ist natürlich auch Backhefe, die den Teig locker macht und ihn aufgehen lässt. Weitere Varianten sind:

  • Xanthan
  • Guarkernmehl
  • Malz
  • Enzyme
  • Emulgatoren
  • Milchsäure
  • Zitronensäure
  • Traubenzucker

Unterschied zu Triebmitteln

Backmittel und Triebmittel sind eigentlich voneinander zu unterscheiden, auch wenn die Begriffe gern synonym verwendet werden. Während erstere dazu gedacht sind, Rohstoffqualitäten auszugleichen und dadurch das Backergebnis zu optimieren, zielen Triebmittel darauf ab, das Volumen des Teigs zu vergrößern. Damit dies möglich ist, werden Gase freigesetzt. Hierdurch wiederum kommt es dann zur Porenbildung im Brot oder Gebäck, wodurch es wirklich erst kaubar wird. Das wohl bekannteste Triebmittel ist Backpulver.