Zuckerersatz

Zuckerersatz – Die gesündere Alternative für Naschkatzen

Naschkatzen kennen das Problem: Süße Speisen sind lecker und verschaffen Glücksmomente. Gleichzeitig ist sich jeder bewusst, dass raffinierter Kristallzucker viele gesundheitliche Nachteile für den Organismus mit sich bringen kann. Und wer sich einmal genauer mit der Thematik befasst, wird überrascht sein, in wie vielen Lebensmitteln – die zum Teil nicht einmal süß schmecken - tatsächlich Zucker enthalten ist. Daher suchen immer mehr Menschen nach Alternativen, um herkömmlichen Haushaltszucker durch pflanzliche Süßungsmittel zu ersetzen. Und tatsächlich ist die Auswahl an Zuckerersatz mittlerweile recht vielfältig. Wer nicht auf leckere Snacks und süße Naschereien als Nervennahrung verzichten möchte, ist mit Zuckerersatz daher bestens beraten. Dieser schmeckt ebenso lecker wie gewöhnlicher Zucker, bringt dafür aber weitaus positivere Eigenschaften mit sich. Dies ist dann der Fall, wenn die Süßungsmittel, die als Zuckerersatz verwendet werden, naturbelassen sind und damit noch voller gesunder Nährstoffe stecken. Grundsätzlich kann zwischen synthetischem und pflanzlichem Zuckerersatz unterschieden werden. Letzterem ist natürlich stets der Vorzug zu geben, da es sich um ein reines Naturprodukt handelt, das Ihren Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Die alternativen Süßungsmittel werden in verschiedenen Darreichungsformen angeboten, etwa als Tabletten zum Auflösen in Getränken, als Pulver oder auch als flüssiger Zuckerersatz. Zuckerersatz eignet sich für verschiedene Anwendungen. Sie können warmen wie auch kalten Speisen eine leckere Süße verleihen, Desserts und Gebäck verfeinern, Müsli oder selbst gemachtes Eis abschmecken oder auch eigene Marmelade herstellen.

Gesunder Zuckerersatz – was ist das?

Unter Zuckerersatz versteht man Stoffe oder auch Stoffgemische mit natürlicher Süßkraft. Ein natürlicher Zuckerersatz kann aus Früchten oder Gemüse gewonnen werden und ist daher von chemisch hergestelltem Süßstoff zu unterscheiden. Der Handel bietet verschiedene alternative, natürliche Süßungsmittel. Dazu gehört Xylit, auch bekannt als Birkenzucker. Das Naturprodukt Xylit kann aus Gemüse, Obst und Pflanzen gewonnen werden. Eine weitere natürliche Süße ist Stevia. Die Pflanze gilt offiziell seit 2011 als Zuckerersatz und zeichnet sich durch ihre besondere Süße aus. Stevia wird auch als Süßkraut bezeichnet. Auch mit Agavendicksaft können Sie herkömmlichen Zucker hervorragend ersetzen. Besonders gern wird Agavendicksaft, der aus mexikanischen Agaven abgezapft wird, für Süßspeisen wie Gebäck und Desserts eingesetzt. Eine weitere Alternative ist Kokosblütenzucker, der aus den Blüten der Kokospalme stammt. Trotz seines Namen, erinnert Kokosblütenzucker weniger an Kokos, als an Karamell. Oder süßen Sie einmal mit Reissirup und verleihen Ihren Speisen so eine milde, leicht nussige Karamell-Nuance. Weiterhin sind auch Datteln eine gute Zuckeralternative. So gibt es aus dem Fruchtfleisch von Datteln gewonnen Dattelzucker, oder Sie stellen Ihre eigene Dattelpaste her.

Zuckerersatz zum Backen – worauf achten?

Bei vielen Backwaren gehört es einfach dazu, dass sie diese köstliche Süße im Mund verteilen. Aber auch beim Backen sind Sie nicht mehr allein auf Haushaltszucker angewiesen, um den gewünschten Süß-Effekt zu erzielen. Die vorgestellten Zuckeralternativen lassen sich daher auch wunderbar zum Backen nutzen. Schließlich kommt kaum ein Backrezept ohne die Hinzugabe von Süße aus. Wer mit Zuckerersatz backt, sollte aber einige Punkte berücksichtigen. U.a. sollten die Backrezepte entsprechend des verwendeten Zuckerersatzes angepasst werden. Hier kommt es also darauf an, ob dieser flüssig (z.B. Agavendicksaft oder Ahornsirup) oder eher trocken ist. Dementsprechend sollten die anderen Flüssigkeitsmengen (z.B. Milch) der Rezepturen reduziert werden. Zudem sollten hitzebeständige Zuckeralternativen verwendet werden, damit der Geschmack auch nach dem Backen noch erhalten bleibt. Gut bewährt haben sich hier u.a. Stevia, Xylit und Erythrit.

Ist Zuckerersatz gesund?

Wollen Sie vor allem aus Liebe zu Ihrer Figur auf Haushaltszucker verzichten, sind natürliche Zuckeralternativen eine gute Wahl, da sie einen geringeren Brennwert als Haushaltszucker haben. Natürlicher Zuckerersatz hat außerdem einen niedrigen glykämischen Index im Vergleich zum Haushaltszucker und lassen daher den Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen, wie etwa Agavendicksaft und Xylit. Weiterhin sind viele natürliche Zuckeralternativen noch mit wertvollen Inhaltsstoffen angereichert und versorgen Ihren Körper mit Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen. Jede Zuckeralternative kann ihre ganz eigenen Vorteile mit sich bringen (z.B. kann Xylit das Karies-Risiko mindern), was nicht zuletzt zum Beispiel auch von der Produktionsweise abhängt. Wie es bei fast allen Lebensmitteln geraten wird, sollte auch der Zuckerersatz in moderater Menge genossen werden.


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand